Aktuelle Berichte
Mitteilungen & Ankündigungen

Diverse Projekte in Angriff genommen

Das Nonplusultra der Produktivität: Die SV-Fahrt

Die SV ist immer da, um dein Schulleben zu verbessern. Das heisst - manchmal ist sie auch weg. Nämlich weg von aller Ablenkung, an einem abgelegeneren Ort, um die volle Konzentration auf verschiedenste Projekte zu legen. So machte sich die SV dieses Jahres unter der Aufsicht von Herrn Schoo, Frau Ucal und Frau Weißhaupt am ins stille Örtchen Windeck-Rosbach auf, um sich voll und ganz der Verschönerung unserer Schule zu widmen.

Auf die halbstündige Zugfahrt folgte der herzliche Empfang des angenehmen Achim Böttcher, der bereits das vorige Jahr als Seminarleiter dabei gewesen war und unter anderem rechtliche Grundlagen erklärt hatte.

Nach ein paar grundsätzlichen Einführungen war die Planung bereits in vollem Gange; es wurde die Tagesordnung vorgestellt und in fünf Teile aufgeteilt: die Qualitätsanalyse, die zu Beginn des kommenden Kalenderjahres stattfinden wird, die Schulstruktur, SV-interne Angelegenheiten, Spaß-Aktionen (wie z.B. die baldige Nikolaus-Party) und soziale oder auch politische Aktionen wie z.B. die Einführung der „Schule ohne Rassismus“ oder „Schule der Vielfalt“. Diesen Aspekten wurden jeweils drei bis fünf Schüler zugeteilt, um die jeweiligen Projekte auszuarbeiten.

Nach einigen Teambildungsspielen, die das Ziel hatten, die Kooperation zwischen der neu gebildeten SV zu stärken, durfte man sich auf eine kleine Verschnaufpause beim Mittagessen freuen. Mit frisch ausgeruhtem Enthusiasmus machten sich die Schüler auf, um in ihren individuellen Gruppen ihre Arbeit zu erledigen.

Während der zunächst einstündigen Arbeitsphase kamen schon einige Ergebnisse zustande, wie die darauffolgende Besprechungs- und Diskussionsphase zeigte. Die Nikolaus-Party wurde zum größten Teil fertiggeplant; es wurden zudem schon einige Ideen z.B. zur Schule der Vielfalt oder einer möglichen Projektwoche geäußert.

Abends ging es nach dem Essen erneut in die Gruppen, um einige Projekte zu verschärfen und neue anzusprechen. Es wurden z.B. konkrete Maßnahmen zur Gründung einer Junior-SV und zur Auswahl der Interviewgruppe, die in der Qualitätsanalyse Mitte Januar eingesetzt werden soll, beschlossen. Zu dieser wurden außerdem einige Punkte ausgewählt, die eine Inspektion benötigen, unter anderem die Toiletten und Umkleiden der Sporthalle. Auch am nächsten Morgen ruhten die fleißigen Schülervertreter nicht: zwischen Frühstück und Mittagspause wurde kein Gedanke an irgendetwas anderes als die SV-Projekte verschwendet.

Unter der Aufsicht von Herrn Böttcher und den Lehrern gelang es der SV, eine Athmosphäre aus voller Konzentration und Produktivität zu erschaffen, um euren Schulalltag so schön wie möglich zu gestalten.