Aktuelle Berichte
Mitteilungen & Ankündigungen

Auf dieser Seite finden Sie alle derzeit vorliegenden Mitteilungen und Ankündigungen des Gymnasiums.

Anmeldungen zum Schuljahr 2025/26

Wenn Sie keine Beratung wünschen, erfolgt die Anmeldung im Sekretariat unserer Schule ohne Beisein des Kindes. Bitte buchen Sie für diese Anmeldung einen Termin über diesen Link. Dies wird ab dem 08.01.2025 möglich sein. Die Termine für die Anmeldung finden vom 10.02.2025 – 18.02.2025 statt. 

Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte ab dem 08.01.2025 telefonisch über das Sekretariat einen Termin zu einem gemeinsamen Gespräch im Beisein des Kindes.

Für alle Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkter Empfehlung für das Gymnasium bzw. mit Realschulempfehlung sind Beratungsgespräche verpflichtend. 

Die notwendigen Formulare (Antrag und Anlagen) erhalten Sie im Sekretariat sowie auf unserer Website (hier). Hier finden Sie ebenfalls eine Liste aller sonstigen Unterlagen, die Sie für die Anmeldung benötigen. Beachten Sie bitte, dass bei getrennt lebenden Eltern die Anmeldung von beiden Elternteilen unterschrieben werden muss, falls beide sorgeberechtigt sind. 

Open Café

In Raum 1.35 soll ein Raum für Austausch,Unterstützung und Gemeinschaft entstehen. 

Kommt vorbei uns lasst uns darüber reden, wie wir unsere Schule zu einem noch besseren Ort machen können.

Das SGH trauert um Karla Hannig

Als Lehrerin für Französisch und Geschichte prägte Karla Hannig das SGH von 1974 bis 2009 mit. Generationen von Schülerinnen und Schülern erinnern sich an eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die sich ihrer Aufgabe mit großer Überzeugung, viel Engagement und Konsequenz widmete. Sie war vom Wert der Bildung überzeugt und forderte auch von den Lernenden Ernsthaftigkeit und Einsatz. Sie selbst bewahrte ihre Neugier und ihr Interesse bis zuletzt.

Widrigkeiten des Alltags und des Lebens begegnete sie mit Entschlossenheit und ihrem eigenen, unverwechselbaren Humor.

Nun musste die Schulgemeinschaft von ihrem Tod erfahren. Karla Hannig starb Anfang Juni 2024 im Alter von 77 Jahren.

SGH Klima-Talk - Wir werden eine klimaneutrale Schule

Liebe Schulgemeinschaft, 

am Mo, den 24.06.2024 findet von 16 bis 18 Uhr zum dritten Mal unser Offenes Forum "SGH Klima-Talk - Wir werden eine klimaneutrale Schule" im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums statt.

Wir diskutieren mit der Schulgemeinschaft Ziele und Maßnahmen für eine klimaneutrale Schule.

Nach einer Keynote und Vorstellung der aktuellen CO2-Bilanzierung des SGH sprechen wir in Kleingruppen über den Status Quo und weitere Hebel zum Klimaschutz in schulrelevanten Bereichen wie Mobilität oder Ressourcenverbrauch.

Da die Wende zu einer klimaneutralen Zukunft nur gemeinsam gelingen kann, ist die gesamte Schulgemeinschaft (Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende) eingeladen.

Zur Stärkung wird es an dem Nachmittag auch Kaffee und Kuchen geben.

Wir freuen uns über möglichst viele Perspektiven und einen regen Austausch!

Der AK BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)

Das SGH trauert um Wilhelm Kersting

Wie kaum jemand sonst verkörperte Wilhelm Kersting das Motto unserer Schule: „Sapere Aude!“ In seinen 33 Jahren als Lehrer für Deutsch und Philosophie am SGH stand er für das humanistische Profil des SGH. Die etlichen Theaterinszenierungen unter seiner Leitung werden Vielen unvergesslich bleiben.

Seine Bildung und seine Belesenheit hinterließen Eindruck bei Schülerinnen und Schülern – und nicht nur bei diesen. Aber Wilhelm Kersting war vor allem ein sehr zugewandter Mensch, der auch in hitzigen Kontroversen und Debatten für die Vernunft stand. Sein Engagement für die Schule und die Schulgemeinschaft wirkte auch im Ruhestand (2011) nach.

Am 30. April 2024 ist Wilhelm Kersting gestorben.

Wie schnell sind 10 Jahre rum…

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2014 sind herzlich eingeladen, ihre alte Schule nach dieser langen Zeit

am Freitag, den 28. Juni 2024

um 16.30 Uhr in der Mensa

noch einmal zu besuchen.

Wir bieten unseren Ehemaligen an diesem Tag um 17 Uhr eine Führung durch das Schulgebäude an, das sich an manchen Stellen deutlich verändert hat. Für Kaffee und Kuchen am Nachmittag und auch für das leibliche Wohl am Abend ist gesorgt, da gleichzeitig das Kennenlernfest für die neuen 5er und das „SGH Festival 2024“, unser großes Jahresabschlussfest mit viel Musik, Theater, Ansehens- und Zuhörenswertem sowie Mitmachangeboten stattfindet.

Eine Anmeldung für das Abitur-Treffen ist nicht erforderlich, wir wären aber für eine kurze Rückmeldung (hier) dankbar, um besser planen zu können.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, nach zehn Jahren die Abiturklausuren zu erhalten, bevor wir diese vernichten müssen. Wer an diesem Tag verhindert ist und trotzdem die Klausuren erhalten möchten, kann eine formlose Vollmacht (mit Namen, Adresse und Geburtsdatum des Bevollmächtigten) ausstellen und jemanden mit der Abholung beauftragen. Sollte die Abholung an diesem Tag gar nicht möglich sein, nutzen Sie bitte ebenfalls dieses Formular hier. Wir können die Klausuren dann bis zu den Sommerferien im Sekretariat hinterlegen.

Wir freuen uns auf den Besuch und wünschen uns für alle Beteiligten ein schönes Wiedersehen, viele anregende Gespräche und neue Einblicke in Ihre alte Schule!

Die neuen SGH-Kollektion ist da

Schon jetzt könnt ihr aus der neuen Kollektion wählen und euer zukünftiges neues Lieblingsteil bestellen!

Wenn ihr die Klamotten zuerst einmal anprobieren wollt, könnt ihr das gerne tun: In jeder Frühstückspause bis zum 22. April habt ihr die Gelegenheit im SLZ I die verschiedenen Produkte zu testen.

Die Bestellung könnt ihr ganz einfach online durchführen: Klickt hier und verwendet für den Login "Hennef" und als Passwort "Gymnasium". Alles Weitere erfahrt ihr im Shop.

Jovana Mark stellt sich vor.

Hallo zusammen!

Mein Name ist Jovana Mark und ich arbeite seit diesem Schuljahr als Schulsozialarbeiterin hier am SGH.

Gebürtig stamme ich aus Oberschwaben, lebe jedoch seit so vielen Jahren im Rheinland, dass ich zumindest die meisten Karnevalslieder verstehen und manche sogar mitsingen kann. ;o)

In meiner Freizeit streichele ich meine Kater, inhaliere Bücher und verbringe gerne Zeit mit meinem Sohn und meinem Mann.

Ich freue darauf, euch und Sie näher kennenzulernen.

Erreichbar bin ich über Email (hier), Teams oder von montags bis donnerstags im Schulgebäude.

Bis demnächst?!!

Die Schulhymne für zu Hause!

Inzwischen ist der Song aus der Schulkultur nicht mehr wegzudenken: Die Hymne erklingt bei vielen, ganz unterschiedlichen Gelegenheiten, in der Darbietung absolut perfektioniert von den Beteiligten, also vor allem vom Oberstufenchor.

Der SGH-Song aus der Feder von Herrn Busch erfasst das gesamte Spektrum schulischen Lebens am SGH und fasst es in unserem Motto "Sapere Aude!" zusammen. Dabei geht es nicht allein um die Beweihräucherung unserer Institution; auch Kritisches hat Herr Busch bei der Schöpfung des Textes einfließen lassen. Schließlich hat er sich von Schüler-O-Tönen inspirieren lassen, die in Teilen der aktuellen Version des Songs vorangestellt sind.

Den Song mit O-Tönen könnt hier hier runterladen; ohne O-Töne ist diese Version hier. Und natürlich gibt es auch den Text zum Mitlesen. Viel Spass damit!