Erfolg bei "Eine Welt für alle"

In diesem Jahr haben gleich drei Gruppen des European and Global Studies–Kurses mit ihren Wettbewerbsbeiträgen beim Wettbewerb „Eine Welt für alle“, der sich mit der Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele auseinandersetzt und in diesem Jahr unter dem Motto „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung“ stand, den 4. Platz auf Bundesebene erreicht. Neben den Urkunden erhalten die Gruppen jeweils ein Preisgeld von 100 €.
Die wirklich sehr gelungenen Beiträge setzten sich mit den Fragen eines nachhaltigen Konsums und des Friedens auseinander, informierten und diskutierten hierbei Probleme und entsprechende Lösungsansätze.
Die Gruppe „Frieden und Gerechtigkeit“ hinterfragte in ihrem Filmbeitrag das Thema anhand des Ukraine-Konflikts: "Frieden und Gerechtigkeit"
Die Gruppe „Nachhaltiger Konsum“ informierte auf dem von ihnen organisierten „Markt der Nachhaltigkeit“ über diesen und schuf gleichzeitig Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler am SGH, diesen für durch Tausch von Kleidung, Büchern etc. direkt auszuüben.
Die Gruppe „Fast Fashion – Slow Fashion“ informierte und diskutierte in ihrem Wettbewerbsbeitrag mit ihrem Kunstobjekt Chancen und Risiken für uns Menschen, nachhaltig das Grundbedürfnis des „sich Kleidens“ zu erfüllen.