Aktuelle Berichte
Mitteilungen & Ankündigungen

"Hier und heute" mal aus einer anderen Perspektive

Im Rahmen ihres Engagements für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken wurden unsere Medienpaten der Jahrgangsstufen 10 mit einem besonderen Erlebnis für ihr zweijähriges Wirken belohnt: einem spannenden Besuch beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln!

Die Medienpaten-Initiative an unserer Schule verfolgt das Ziel, jüngeren Schülerinnen und Schülern ein bewussteres, sichereres und respektvolleres Verhalten im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. In zahlreichen Unterrichtsstunden, Projekttagen und Workshops standen die Medienpaten ihren jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite. Sie klärten über Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Privatsphäre in sozialen Netzwerken, Mediennutzung und Fake News auf – praxisnah, altersgerecht und auf Augenhöhe.

Als Anerkennung für ihr besonderes Engagement organisierte die Schule zum Abschluss des Schuljahres einen Ausflug zum WDR in Köln. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler exklusive Einblicke in die Welt der Medienproduktion. Bei einer Führung durch die Studios konnten sie unter anderem erleben, wie Radio- und Fernsehsendungen entstehen, welche Technik dahintersteckt und welche Herausforderungen die Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienhaus mit sich bringt.

Neben der Medienproduktion war auch das Thema Medienkompetenz ein wichtiger Programmpunkt: In einem Workshop mit WDR-Mitarbeitenden diskutierten die Jugendlichen über Informationsverarbeitung in den Medien, den Umgang mit Desinformation sowie die Verantwortung von Journalistinnen und Journalisten im digitalen Zeitalter.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Viele zeigten sich beeindruckt von der professionellen Arbeit hinter den Kulissen und fühlten sich in ihrer eigenen Medienarbeit bestärkt. Einige äußerten sogar den Wunsch, später beruflich im Bereich Journalismus oder Mediengestaltung tätig zu werden.

Wir danken unseren engagierten Medienpaten herzlich für ihren wichtigen Beitrag zum Schulklima und zur Medienbildung an unserer Schule. Ihr Einsatz zeigt, wie viel bewirkt werden kann, wenn Jugendliche Verantwortung übernehmen und sich für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler stark machen.

Ein großes Dankeschön gilt auch dem WDR für die herzliche Aufnahme und den spannenden Einblick – und natürlich Frau Kalaitzidou und der Schulleitung für die Realisierung und  Unterstützung dieses besonderen Ausflugs!