Aktuelle Berichte
Mitteilungen & Ankündigungen

Testlauf zur Europawahl

Vom 3.6.2024 bis zum 7.6.2024 findet die Juniorwahl zur Europawahl am SGH statt. Die Juniorwahl ist eine realitätsgetreue Wahlsimulation an Schulen – ein  Projekt zur politischen Bildung, mit dem wir das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen möchten. 

Wahlberechtigt sind alle Schüler:innen des SGH – vom Jahrgang 5 bis zur Q1.

Die Juniorwahl basiert auf zwei Säulen: Zum Einen die intensive unterrichtliche Vorbereitung, zum Anderen der Wahlakt selbst.

Anfang Mai haben alle Schüler:innen ihre Wahlbenachrichtigung erhalten und in der Woche vom 3.6. bis zum 7.6. findet im Wahllokal 2.08 die Wahl statt. Der Raum ist so hergerichtet worden, dass er einem Wahllokal sehr gleicht: Es gibt Wahlhelfer:innen (die jeweiligen Lehrkräfte), ein Wählerverzeichnis und insgesamt fünf Wahlkabinen, in denen die Schüler:innen ihre Stimmzettel ausfüllen können.

An dem Projekt nehmen Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Das Besondere ist somit der schulübergreifende Charakter, ebenso wie die professionellen Materialien für den Wahlakt.

Auf diese Weise kann eine ernsthafte Atmosphäre entstehen, die die Jugendlichen ermuntert, ihre Meinung einer breiten Öffentlichkeit kundzutun, die ihren Interessen auch Gehör schenkt.

Die Stimmen werden von einem Wahlleitungs-Team ausgezählt wie bei der echten Wahl. Die Ergebnisse können, auch im Vergleich mit den realen Wahlergebnissen der Europawahl, in den nächsten Wochen verglichen und ausgewertet werden.