Juniorwahl am SGH - Jede Stimme zählt!
Auch in diesem Jahr können die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl Demokratie hautnah erleben. Für die Klassen 5 bis zur Q2 besteht die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen.
Eine Beteiligung ist wichtig, da es ein wertvolles Projekt zur politischen Bildung ist, welches den Jugendlichen die Chance gibt, den Wahlprozess kennenzulernen und sich aktiv mit der Politik auseinanderzusetzen. Dabei lernen sie, wie Wahlen funktionieren, und beschäftigen sich mit Parteien und ihren Programmen. Nicht zuletzt können die Jugendlichen ein Bewusstsein für demokratische Teilhabe entwickeln.
Obwohl die Stimmen nicht in das Ergebnis der am 23. Februar 2025 stattfindenden Bundestagswahl einfließen, sind sie von großer Bedeutung. Sie zeigen, welche politischen Themen den Jugendlichen wichtig sind. Das Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse an der Politik zu stärken. Es motiviert im besten Fall dazu, sich auch später als Erwachsene aktiv am politischen Leben zu beteiligen. (Merle Eggert)