Offene Türen, offene Augen

Der Samstag beginnt ungewohnt früh – doch diesmal nicht wegen Unterricht, sondern wegen des Tags der offenen Tür am SGH. Schon am Morgen herrscht geschäftiges Treiben im Schulhaus, denn zahlreiche Viertklässlerinnen und Viertklässler sind mit ihren Familien gekommen, um einen ersten Eindruck von unserer Schule zu gewinnen und selbst aktiv zu werden.

Bereits am Abend zuvor hatten die Eltern eine ausführliche Informationsveranstaltung besucht. Nun waren ihre Kinder an der Reihe: Nach einer gemeinsamen Begrüßung im PZ machten sich mehrere Gruppen zu Rundgängen durch das Gebäude auf. Für Eltern und Kinder gab es separate Führungen, sodass sich alle in ihrem eigenen Tempo umsehen konnten. In der Pausenhalle präsentierten sich die AGs mit kleinen Aktionen und Mitmachangeboten, und auch in vielen Fachräumen wurde eifrig ausprobiert, bestaunt und gefragt.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Das von den Eltern der fünften Klassen organisierte Kuchenbuffet in der Mensa war erneut ein Highlight und zog zahlreiche Gäste an.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Tag zu einem lebendigen und einladenden Einblick in unseren vielseitigen Schulalltag gemacht haben!

Frau Glaser und Herr Braun begrüßen die Gäste im PZ.Die Paten stellen sich vor.Das Eingangsprofil Englisch plus, promoted by Tony & Lou, deren Stimmen ein wenig an Frau Wittbrodt und Frau Becker erinnern.Bruno und Herr Schoo machen Werbung für Latein.Die con brio-Klasse 6d zeigt, was das musische Profil zu bieten hat.Die SV lässt es poppen.Freudiges Treffen am Samstag: Schulhund Bruno und Emmy aus dem Selbstlernzentrum begrüßen sich.Starke Mädchen, aber auch Physik.Frau Hausmann erläutert den Ganztag.Die jüngsten Erfolge der Fußball-AG bei Herrn Gotta.Über die Brücke: Artur und Arina von der SV führen eine Elterngruppe aus dem Selbstlernzentrum II.More Popcorn.Machen und Tun.Jannick hat seine beeindruckende Konstruktion dem Fach Französisch im Sprachencafé zur Verfügung gestellt, was Herrn Fuß sehr freut.Frau Schwager steht auf und für Spanisch."Möchtest du mal probieren?"6d - Dur, nicht Moll.MINTAlumni? Marderbeute? Die seit sechzehn Jahren krankgeschriebene Kollegin?Alte Schädel für neue Köpfe.Herr Lohscheidt berichtet über die Freude an seinem Beruf - und den guten Bedingungen in den Naturwissenschaften.Die Gäste fühlen sich sehr gut aufgehoben."Den gelben Draht; nein - den roten. Ach, egal."