Anmeldung für den Jahrgang 5 (Schuljahr 2025/26)

Die Termine für die Anmeldung finden vom 10.02.2025 bis zum 18.02.2025 statt.
Wenn Sie keine Beratung wünschen, erfolgt die Anmeldung im Sekretariat unserer Schule ohne Beisein des Kindes. Bitte buchen Sie für diese Anmeldung ausschließlich online einen Termin. Dies wird ab dem 08.01.2025 über einen Link auf dieser Seite möglich sein.
Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte ab dem 08.01.2025 telefonisch über das Sekretariat einen Termin zu einem gemeinsamen Gespräch im Beisein des Kindes.
Für alle Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkter Empfehlung für das Gymnasium bzw. mit Realschulempfehlung sind Beratungsgespräche verpflichtend.
Es erleichtert den Anmeldeprozess, wenn das Anmeldeformular (hier) bereits ausgefüllt mitgebracht wird. Das Dokument (pdf-Datei) kann digital bearbeitet und dann ausgedruckt werden.
Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte ab dem 09.01.2024 telefonisch über das Sekretariat einen Termin zu einem gemeinsamen Gespräch im Beisein des Kindes.
Für alle Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkter Empfehlung für das Gymnasium bzw. mit Realschulempfehlung sind Beratungsgespräche verpflichtend.
- Grundschulempfehlung
- Kompetenzbogen 3/4 (wenn vorhanden)
- bei Alleinerziehenden den Sorgerechtsbeschluss
Im Original:
- Zeugnis des 1. Halbjahres des 4. Schuljahres
- Geburtsurkunde des Kindes
- Alle vier Anmeldescheine für weiterführende Schulen (Anmeldescheine und Kompetenzbogen werden zusammen mit den Halbjahreszeugnissen des 4. Schuljahres ausgegeben.)
- Nachweis über die Masern-Immunität (z.B. durch Impfausweis)
Hinweis: Bei getrennt lebenden sorgeberechtigten Eltern muss der Aufnahmeantrag von beiden Elternteilen unterschrieben werden!
Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe (Einführungsphase Jg. 11 und Qualifikationsphase Jg. 12)
Melden Sie sich im Vorfeld einer etwaigen Anmeldung bei der Oberstufenleitung Herrn Strock (Mail), um die relevanten Aspekte bei der Fortsetzung der Schullaufbahn zu überprüfen. In jedem Fall werden folgende Unterlagen benötigt, die gerne per Mail zugesandt werden können:
- die Zeugnisse aus Klasse 9 und wenn möglich 10.1
- ein Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, warum die Schullaufbahn an unserem Gymnasium fortgesetzt werden soll (z. B. persönliche Ziele, eigene Stärken und Erfahrungen, ggf. Empfehlungen usw.)
- einen tabellarischen Lebenslauf
In diesem Zusammenhang kann auch gerne ein Beratungsgespräch mit Herrn Strock oder einem anderen Mitglied des Oberstufenteams vereinbart werden.
Zwecks Terminvereinbarung für die Anmeldung in der Sekundarstufe II bitten wir um eine Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat unter der Rufnummer 02242 5031. Die möglichen Anmeldetermine werden im Januar auf dieser Seite bekanntgegeben.
Bitte bringen Sie zum vereinbarten Anmeldetermin folgende Unterlagen mit:
- das Familienstammbuch
- falls ein Sorgerechtsurteil vorliegt, eine Kopie
Alle notwendigen Formulare (Antrag und Anlagen) erhalten Sie im Sekretariat.
Hinweis: Über eine Aufnahme kann nur vorbehaltlich des Qualifikationsvermerks für die gymnasiale Oberstufe entschieden werden, der am Ende des entsprechenden Schuljahres erworben sein muss.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die in unsere gymnasiale Oberstufe aufgenommen werden, ist die Teilnahme an der Informationsveranstaltung verpflichtend. Die Termine erhalten Sie im Laufe des Anmeldevorgangs. Zu diesem Termin sind auch die Eltern herzlich eingeladen.
Wir verweisen auf das unter eingestellte Laufbahnplanungs- und Beratungstool LuPo (hier), mit dessen Hilfe eine erste Planung der weiteren Schullaufbahn bereits zu Hause vorgenommen werden kann.











