Das pädagogisch-sozial orientierte Beratungsangebot am SGH

Schwerpunkte der pädagogisch-sozial orientierten Beratung am SGH sind individuelle Probleme der Schülerinnen und Schüler.

Sie können sich im geschützten Raum beraten lassen. Die Beratung steht auch Eltern offen. Das SGH hat als eines von wenigen Gymnasien in Deutschland eine Schulsozialarbeiterin und in Teilzeit mindestens eine/n Lehrer*in für Sonderpädagogik, die für Hilfen immer zur Verfügung stehen.

Den Kern des Beratungsangebotes bildet das Team um Sozialarbeiterin Rahel Rülcker (vorne links) sowie unsere Beratungslehrer und Beratungslehrerinnen Sven Rochler, Franziska Oldendorf und Julia Prisor (von links nach rechts). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind wie folgt verteilt:

  • Mobbing: Frau Oldendorf und Herr Rochler
  • Individuelle Probleme, familiäre Probleme, Elternberatung: Frau Rülcker, Frau Oldendorf, Frau Prisor und Herr Rochler
  • Vermittlung bei Drogenproblemen: Frau Rülcker, Herr Rochler, Frau Oldendorf

Das Beratungsteam ist per E-Mail, telefonisch oder direkt persönlich zu erreichen:

Beratung@gymnasium-hennef.de

Frau Rülcker ist zudem telefonisch zu erreichen unter 02242/93315543 und persönlich im Raum 1.06:

Dienstags von 9:30 bis 10:30 Uhr und mittwochs von 11:00 bis 12:00 Uhr (zur Vereinbarung von Gesprächsterminen etc.; Elternsprechstunden nach tel. L Vereinbarung).