Offene Türen am SGH

Am Samstag, dem 9. November 2013, „durften“ alle Schüler unserer Schule und einige Kinder aus der 4. Klasse ein sechstes Mal in der Woche zur Schule gehen: der Tag des Grundschülers stand vor der Tür. Wir sprachen mit Kim aus der 4. Klasse, um herauszufinden, ob der zusätzliche Schultag nicht doch ganz interessant für die Grundschüler war.
Nach der Begrüßung im PZ durch Herrn Heiseke, Herr Roth und die Con-brio-Klassen stürmte Kim direkt in die Klasse der höheren Stufen, voller Neugier darüber, was sie im Unterricht erwarten wird. Beim Anblick der (aus ihrer Sichtweise) riesigen Schüler wurde ihr zwar mulmig, doch merkte sie schnell, dass die meisten doch ganz nett waren. Ihr Unterrichtstag bestand aus Biologie und Englisch. Sie lernte, ihre Atmung am Puls zu messen und wie verschiedene Städte der Welt auf Englisch heißen.
Nach dem Unterrichtsschluss schaute sie sich die allesamt hübsch gestalteten AG-Stände an, von denen der Nähstand, an denen bunte selbstgenähte Eulen zu sehen waren, und der Fußballstand, an dem man Bilder und Videos angucken und ein kleines Spielchen spielen konnte, ihr am besten gefallen haben.
Auch andere Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen fragten wir. So schilderte uns Elias aus der 5. Klasse seine Aufregung, da bei ihm zum ersten Mal Schüler aus der Grundschule in die Klasse kamen. An den verschiedenen AG-Ständen konnte man bei vielen ausgefallenen Aktivitäten mitmachen. So war es möglich, spontan 10-Finger-Schreiben zu üben, sich mit Karabiner-Haken an die Decke zu hängen und sich im Mini-Fußball mit Eisstielen zu beweisen. Ins Auge fiel auch der Physikstand, an dem man eine magnetische Kettenreaktion beobachten konnte, an deren Ende ein Plastikauto durch einen fallenden Pappring in der Luft flog.
Alles in allem war es ein sehr informativer Tag, der uns hoffentlich nächstes Jahr eine große Menge an neuen Schülern beschert.
Mert Kiraz und Nikolas Fuhrmann, Projektkurs Schülerredakteure