„Helden wie Wir“ – das SGH versinkt im Karnevalstrubel!

Als hätte er das Motto der diesjährigen Karnevalsfeier geahnt, erschien der neue Hausherr im Obelixkostüm und übergab die Leitung der Karnevalssitzung an den diesjährigen 13er-Rat und das Moderatorenteam. Nur noch an den Türen und Eingängen sorgten getarnte Lehrkräfte dafür, dass keine verbotenen Substanzen mit in die Schule hinein gebracht wurden (auch wenn dies nicht in allen Fällen gelang und mancher den Beginn der Feier im Krankenzimmer Revue passieren lassen musste).
Nach der obligatorischen Begrüßung des Hennefer Prinzenpaares begann schließlich ein Stelldichein verschiedenster großer und kleiner Helden, die vor allem musikalisch in Erscheinung traten. Die Bandbreite war dabei beeindruckend groß: Vom professionell dargebotenen Standardtanz über Männerballett und genauestens einstudierte Choreographien von Schüler- und Lehrergruppen gab es für jeden Geschmack etwas zum Staunen und Schmunzeln. Einen Ausflug in die Weltliteratur bot dagegen die 7d mit ihrer Interpretation von Romeo und Julia, wobei sie sich verschiedener Lehrer als Schauspieler oder Bühnenbild bedienten. Unter dem Rauschen der beiden Bäume Stich und Koderisch und idyllischem Vogelgezwitscher (vorgetragen von Herrn Lückner und Frau Mludek) endete die Romanze zwischen dem Liebespaar (dargestellt von Frau Emons und Herr Braun) durch das Eingreifen des bösen Bodo (Herr Kipp) tragisch.
Als zum Ende der Veranstaltung dann mit Pascaline ein echter Popstar das PZ betrat, verwandelte sich die Bühne schnell in eine große Tanzfläche und eine kurzweilige, gut geplante und vom begeisterungsfähigen Publikum mit viel Applaus aufgenommene Schulkarnevalsfeier klang aus und läutete den Beginn der freien und jecken Tage ein.