Abitur²

Mit der Vergabe der Abizeugnisse an den Jahrgang 13 endete am 29.6.2013 das Kapitel Doppeljahrgang G8/G9 für das SGH, nachdem eine Woche zuvor die Stufe Q2 ihre Zeugnisse erhalten hatte. Da das PZ nicht für alle Absolventen Platz bot, gab es erstmalig zwei Feiern und der Hausherr Herr Roth musste zwei Abiturreden halten, wohingegen sich die anderen Offiziellen von Stadt, Elternschaft und Oberstufenteam ihre Arbeit teilten. Eingerahmt wurde die Zeugnisvergabe jeweils von einem Gottesdienst sowie dem Abi-Ball am folgenden Samstag.
Auch der letzte Akt ging in beiden Fällen glatt über die Bühne, sodass sich nun rund 200 frischgebackene Abiturientinnen und Abiturienten auf ihren weiteren Lebensweg außerhalb der Schule machen können. In den Worten an die Abiturienten waren dementsprechend die besten Wünsche enthalten. Dazu gehörte gleichzeitig aber auch eine Rückschau auf die vergangenen 12 bzw. 13 Jahre. Die Perspektive war dabei jeweils eine andere – hier der letzte „G9er“-Jahrgang, dort die Pioniere der verkürzten Schulzeit, die sich mit den verschiedensten Konsequenzen und Problemen der Einführung von G8 konfrontiert sahen.
Gemeinsam stellt sich bei beiden Jahrgängen die Frage, wie wohl die nächsten Institutionen – Universitäten und andere Ausbildungsstätten – den großen Andrang bewältigen werden. In die Freude über die bestandene Prüfung mischte sich so auch ein wenig Wehmut über die insgesamt wohl doch nicht so schlechte Zeit.
Doch was die Zukunft auch immer bringen mag: Wir sagen an dieser Stelle nochmals Danke an den DJ für alle - meist harmonisch klingenden - Töne in den letzten Jahren und Euer vielfältiges Engagement am SGH.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!